Ratgeber

Erfahren Sie alles über den Wechsel in die Private Krankenversicherung (PKV), Tarifwechsel, Anbieterwechsel und die Möglichkeiten einer GKV-Rückkehr. Lassen Sie sich individuell beraten und finden Sie die beste Lösung für Ihre Gesundheitsvorsorge.

Ratgeber

Versicherungswechsel

Krankenversicherung wechseln: Möglichkeiten und wichtige Hinweise

Unzufriedenheit mit der Krankenversicherung kann viele Gründe haben – steigende Beiträge, unzureichende Leistungen oder schlechter Service.

Ein Wechsel in die Private Krankenversicherung (PKV) eröffnet zahlreiche Vorteile, von umfassendem Schutz bis hin zu individuell anpassbaren Leistungen. Dabei ist es wichtig, alle Optionen zu prüfen: Ob ein Tarifwechsel innerhalb der PKV, ein PKV-Anbieterwechsel oder die Möglichkeit einer GKV-Rückkehr – jede Entscheidung sollte gut durchdacht sein.

Ratgeber

Vorerkrankungen

Private Krankenversicherung trotz Vorerkrankungen: Ihre Möglichkeiten

Wenn Sie Vorerkrankungen haben, fragen Sie sich vielleicht, ob und unter welchen Bedingungen eine Aufnahme in die private Krankenversicherung (PKV) möglich ist. Ablehnungen oder erhöhte Beiträge durch Risikozuschläge sind nicht selten.

Doch die Vorgehensweisen der Versicherer variieren, und Zuschläge müssen nicht unbedingt dauerhaft sein. Eine gute Vorbereitung und umfassende Informationen sind daher entscheidend. Im Folgenden erfahren Sie mehr über Ihre Optionen.

Ratgeber

Risikozuschlag

PKV-Risikozuschlag: Infos zu Entstehung, Beitragshöhe und Laufzeit

Ein Risikozuschlag in der privaten Krankenversicherung ist ein zusätzlicher Beitrag, der entweder als fester Betrag oder prozentual zur regulären Prämie erhoben wird.

Dieser Zuschlag wird im Rahmen der Risikoprüfung beim Antrag festgelegt und dient dazu, erwartete Kosten für Behandlungen oder Ausgaben abzudecken, die aufgrund des individuellen Risikoprofils zu erwarten sind. Nachfolgend gehen wir auf die wichtigsten Informationen ein.

Ratgeber

Selbstbehalt

Selbstbehalt in der privaten Krankenversicherung: Wann es sich für Sie lohnt

Der Selbstbehalt ist eine bewährte Methode, um die monatlichen Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu senken. Dabei übernehmen Sie als Versicherter einen festgelegten Betrag der medizinischen Kosten selbst. Die maximale Höhe des Selbstbehalts ist gesetzlich auf 5.000 Euro pro Jahr für ambulante und stationäre Behandlungen begrenzt.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die verschiedenen Varianten des Selbstbehalts, deren Auswirkungen auf Ihre Kosten und weitere relevante Informationen.

Ratgeber

Leistungsausschluss

Leistungsausschluss in der PKV – alles Wissenswerte zusammengefasst

Wenn Ihr Versicherungsvertrag einen Leistungsausschluss enthält, übernimmt Ihre private Krankenversicherung (PKV) die Kosten für Behandlungen einer bestimmten Erkrankung nicht. Dieser Ausschluss ist im Vertrag klar definiert.

Die gute Nachricht: Sie können einen solchen Leistungsausschluss unter bestimmten Bedingungen später wieder aufheben lassen.

Ratgeber

PKV Beratung

Optimaler Gesundheitsschutz: Unabhängige PKV-Beratung vom Experten

Wenn Sie Ihre Gesundheit bestmöglich absichern möchten, ist eine unabhängige Beratung zur privaten Krankenversicherung (PKV) unverzichtbar.

Doch wie nehmen Sie Kontakt auf, was erwartet Sie in einem professionellen Beratungsgespräch und woran erkennen Sie einen guten Berater?

In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen und zeigen Ihnen, warum Sie auf einen unabhängigen Experten vertrauen sollten.

Erhalten Sie Ihren PKV-Tarif mit nur vier Informationen!