Häufige Fragen – Für Sie beantwortet
Wie läuft der Prozess ab?
Sobald Sie sich bei uns eingetragen haben, analysieren wir Ihren individuellen Fall und melden uns mit gezielten Rückfragen bei Ihnen. Auf Basis Ihrer Lebenssituation und Prioritäten erstellen wir einen detaillierten Marktvergleich. Danach stehen wir Ihnen für all Ihre Fragen zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns, übernehmen wir den gesamten administrativen Aufwand. So können Sie sich ganz entspannt auf Ihre private Krankenversicherung freuen, während wir die Bürokratie für Sie erledigen.
Warum sollten Sie uns hinzuziehen?
Es gibt drei klare Gründe, warum Sie auf unsere Expertise setzen sollten:
1. Langfristige Beitragsstabilität und Gesundheit: Ihre private Krankenversicherung ist eine der größten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens – und sie beeinflusst auch Ihre Gesundheit. Eine unüberlegte Wahl kann schnell mehrere zehntausend Euro an Mehrkosten verursachen. Wir analysieren Beitragsentwicklungen von über 30 Jahren und zeigen Ihnen, welche Versicherer wirklich langfristig günstig und stabil sind. Unsere Erfahrung zeigt, dass 8 von 10 Anbietern nicht empfehlenswert sind. Mit uns vermeiden Sie teure Fehler und sichern sich eine beitragsstabile Zukunft.
2. Transparenz statt Stolperfallen: Viele PKV-Tarife enthalten versteckte Fallstricke im Kleingedruckten, die oft erst im Ernstfall sichtbar werden. Wir schützen Sie davor und stellen sicher, dass Ihre Versicherung im Bedarfsfall tatsächlich leistet, was sie verspricht.
3. Zeitersparnis und Support: Wir nehmen Ihnen nicht nur Arbeit ab, sondern stehen Ihnen auch langfristig beratend zur Seite. Ob Beitragsanpassungen oder Leistungsfragen – Sie haben jederzeit einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite.
Entstehen Kosten für Sie?
Nein. Die Versicherer haben bereits eine Vermittlungsprovision in den Beiträgen eingepreist. Das bedeutet: Sie zahlen bei uns keinen Cent mehr als direkt bei der Versicherung. Gleichzeitig profitieren Sie von unserer umfassenden Betreuung und Expertise.
Was passiert mit Ihren Daten?
Ihre Daten behandeln wir streng vertraulich und nutzen sie ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Bei uns gibt es keinen Datenverkauf, wie er auf vielen Vergleichsportalen üblich ist.
Ist die private Krankenversicherung wirklich besser als die gesetzliche?
Ja, die PKV bietet erhebliche Vorteile:
- Zugang zu den besten Ärzten: Ohne Privatstatus bleiben Ihnen viele Top-Mediziner und Privatpraxen verschlossen.
- Längeres Leben: Studien zeigen: Privatversicherte leben im Durchschnitt 5–6 Jahre länger – dank besserer Versorgung und Vorsorgeoptionen.
- Selbstbestimmung: Sie entscheiden, welche Ärzte Sie behandeln, welche Therapien Sie in Anspruch nehmen und welche alternativen Heilmethoden wie Osteopathie oder Chiropraktik abgedeckt werden sollen.
Ist die PKV auch für Beamte sinnvoll?
Ja, absolut. Beamte profitieren von Beihilfe und können diese optimal mit einer privaten Krankenversicherung kombinieren.
Wird die PKV im Alter nicht zu teuer?
Nicht, wenn Sie von Anfang an den richtigen Anbieter wählen. Wir analysieren Versicherer mit nachweislich stabilen Beiträgen und helfen Ihnen, frühzeitig Rücklagen zu bilden. So bleibt die PKV auch im Alter bezahlbar.
Lohnt sich die PKV bei Familien?
Ja, aber es kommt auf die individuelle Situation an. Wir beraten Sie, ob und wie ein Wechsel in die PKV für Ihre Familie sinnvoll ist.
Kann ich zurück in die GKV?
Ja, das ist bis zum 55. Lebensjahr möglich – etwa durch einen Jobwechsel oder die Unterschreitung der Einkommensgrenze. Auch Selbstständige, die in ein Angestelltenverhältnis wechseln und dabei unter die Jahresarbeitsentgeltgrenze fallen, können zurück in die gesetzliche Krankenversicherung. Doch mit der richtigen PKV werden Sie diesen Schritt weder brauchen noch wünschen.
Was ist der Unterschied zwischen Anbieter- und Tarifwechsel?
Wenn Sie bereits privat versichert sind, prüfen wir, ob ein Tarifwechsel innerhalb Ihrer aktuellen Versicherung ausreicht oder ein Wechsel zu einem anderen Anbieter sinnvoller ist.
Was müssen Angestellte verdienen, um sich privat versichern zu können?
Ab dem 1. Januar 2025 liegt die Jahresarbeitsentgeltgrenze bei 73.800 €. Sollten Sie knapp darunterliegen, können Sie mit einer kleinen Anwartschaft Ihren Gesundheitszustand einfrieren und später problemlos wechseln. Mit uns an Ihrer Seite machen Sie nicht nur den Wechsel zur privaten Krankenversicherung, sondern auch langfristig die beste Entscheidung für Ihre Gesundheit und Ihre Finanzen.